Anderen Gutes tun, die wachsenden Quartiere am Wasser laufend erkunden und sich selbst dabei fit halten, hat in Hamburgs jungem Stadtteil Tradition. Traditionell wird auch Hamburg 1, TV-Partner seit Stunde Null, vor Ort sein und wieder viele Stunden live über die diesjährige Auflage vom großen Firmenlauf berichten.
Mobiles TV-Studio vor Ort
Fünf Stunden lang wird Norddeutschlands größter Wohltätigkeitslauf bei Hamburg 1 zu sehen sein. Moderator Marco Ostwald: „Wir begleiten den Charitylauf als TV-Sender seit seiner Geburtsstunde im Jahr 2002 und haben die Erfolgsgeschichte der Veranstaltung somit Jahr für Jahr hautnah verfolgt. Sie ist auch für uns ein Highlight und daher freuen wir uns, die Faszination rund um den HafenCity Run wieder live in die Wohnzimmer zu transportieren!”
Zahlreiche Interviews mit Teilnehmenden, Teamleitungen und Organisatoren
Dafür betreiben die Fernsehmacher wieder erheblichen Aufwand. Hamburg 1 wird mit vielen Kameras vor Ort sein, richtet in der Nähe des Startbereichs ein mobiles Studio ein und mischt sich unter die Teilnehmenden. Denn das Ziel ist natürlich, die Zuschauenden an den Bildschirmen neben tollen Impressionen vom Run auch mit jeder Menge O-Tönen und interessanten Interviews zu versorgen. So werden viele Teams bei Hamburg 1 nicht nur im Bild sein, sondern auch zu Wort kommen und ihre Eindrücke sowie Motivation schildern können.
Wer möchte, dass das eigene Team in der Live-Sendung gesehen und gehört wird, kann uns bis 15. April eine E-Mail an wirlaufenmit@hafencityrun.de senden mit der Teilnahme-Motivation sowie Gründen, warum das eigene Team interviewt werden sollte. Mit Glück kommt Ihr Unternehmen dann bei Hamburg 1 zu Wort.
Wichtiger als das TV-Interview ist natürlich die Teilnahme am Lauf selbst, mit der man soziale Projekte und Initiativen in Hamburg unterstützt. Pro Startnummer fließen sechs Euro und pro Team zehn Euro in den Spendentopf. Ein Team besteht aus mindestens zehn Personen, auf Zeitnahme und Ergebnislisten wird von jeher verzichtet.
Anmeldungen sind hier noch bis 23. April möglich.